Der kompakte Schutz bei Inkontinenz
Ob leichte, mittlere oder schwerste Inkontinenz: Mit Inkontinenz-Vorlagen sind Sie immer auf der sicheren Seite. Vorlagen haben im Gegensatz zu Windeln keine seitlichen Klebestreifen zum Verschließen und werden daher nicht nach Größe, sondern nach Saugstärke eingeteilt.
Vorlagen - die richtige Saugstärke für alle Fälle
Dadurch sind auch sehr diskrete Vorlagen für sehr leichte Inkontinenzformen erhältlich, etwas eine Tröpfelinkontinenz. Diese sehr kleinen Vorlagen sehen Damenbinden sehr ähnlich, sind aber saugstärker und auf die Aufnahme von Urin optimiert. Für Männer gibt es spezielle Vorlagen, die Tröpfchen diskret aufnehmen, etwa nach einer Prostata-OP. Der Urin wird zuverlässig ins Innere der Vorlage geleitet und dort in Gel gebunden, so werden auch Gerüche vermieden. In dieser geringsten Saugstärke sind die Vorlagen sehr dünn und in der Regel leicht anatomisch geformt. Zusätzliche Auslaufsperren sind hier noch nicht nötig.
Große Vorlagen für mittlere bis schwere Inkontinenz
Je höher die Saugstärke einer Inkontinenzvorlage wird, je größer wird die Fläche der Vorlage, Sie wird also länger und breiter, in der Regel auch dicker. Damit steigt das Saugvolumen, die Diskretion nimmt mit zunehmender Saugstärke ab. Können die Vorlagen für leichte Inkontinenz selbst unter engen Hosen oft problemlos und unauffällig getragen werden, empfehlen wir bei den saugstarken Vorlagen etwas weitere Hosen.
Ab einer gewissen Größe, meist bei Vorlagen für mittlere Formen der Inkontinenz, haben die Produkte außerdem zusätzlichen Auslaufschutz. Besonders die sehr saugstarken Produkte für schwere Inkontinenz ähneln vom Saugkörper her sehr stark den klassischen Klebewindeln, haben aber keine seitlichen Fixiermöglichkeiten.
Sichere Fixierung mit Fixierhosen oder Schutzhosen
Damit eine Vorlage nicht verrutscht, werden sie mit speziellen Fixierhöschen, oft auch als Netzhosen bekannt, fixiert. Diese Hosen sind leicht und atmungsaktiv, sodass sie kaum auffallen. Netzhosen verfügen über keinen zusätzlichen Auslaufschutz. Wenn Sie diesen benötigen, empfehlen sich spezielle Schutzhosen, die sowohl die Vorlage fixieren, als auch die Gefahr eines Auslaufens verhindern. In vielen Fällen reicht aber zur Fixierung auch eine gut sitzende Unterhose.
Inkontinenzvorlagen bei Kindern
Durch die wachsende Größe der Vorlagen bei zunehmender Saugstärke sind Vorlagen für Kinder oft nur bei leichter Blasenschwäche sinnvoll. Bei größeren Urinmengen wäre eine größere Vorlage nötig, die aber für Kinder dann in der Regel zu groß ist und zu sehr aufträgt. Für Kinder mit schwerer Inkontinenz emfehlen wir daher Klebewindeln in passender Größe und Saugstärke.