Windeln - Damit Sie sich sicher fühlen können
Nicht selten ist die Windel eines der ersten Kleidungsstücke im Leben eines Menschen. Seit den ersten Mullwindeln ist die Entwicklung besonders in den letzten Jahren rasant voran geschritten. Anfang waren Windeln oft nicht viel mehr als ein saugfähiges Tuch mit einer Schutzhose, die ein Auslaufen reduzieren sollte. Diese Windelhosen waren oft ebenfalls aus Stoff, später aus Gummi. Auf dieser Basis entstanden die ersten Wegwerfwindeln. Hier wurde das Tuch durch Zellstoff und die Gummihose durch eine Kunstofffolie ersetzt. Heutige Windeln sind mit diesen frühen Exemplaren allerdings kaum noch vergleichbar. Vielmehr gab und gibt es in allen Bereichen Entwicklungen, die Windeln stetig sicherer und saugfähiger machen. So wird Nässe sicher im Saugkern eingeschlossen, was auch die Hautgesundheit bei Inkontinenz fördert. War die Haut bei Babys aber auch bei inkontinenten Erwachsenen früher häufig gerötet oder sogar entzündet, haben diese Hautprobleme mit modernen Einwegwindeln deutlich nachgelassen.
Saugstark und sicher dank modernster Materialien
Eine entscheidene Innovation In den letzten Jahren war die Entwicklung des so genannten Superabsorbers (Super Absorbent Polymer - kurz: SAP). Diese winzigen Kügelchen können ein Vielfaches ihres Eigengewichts an Flüssigkeit binden und in einer Art Gel speichern. Damit wird Urin sicher und ohne Rücknässen im Saugkern der Windel gespeichert. Weitere Materialien an der Oberfläche des Saugkörpers sorgen für eine sichere Verteilung der Flüssigkeit. Am Rand verhindern flüssigkeitsabweisende Sperren als Auslaufschutz ein Auslaufen der Windeln. Diese Innovationen haben sich meist zunächst bei Babywindeln etabliert und sind dann einige Zeit später auch bei Inkontinenzwindeln für Erwachsene angekommen. Dank dieser Technologien gibt es bei den Erwachsenenwindeln mittlerweile Produkte, die mehrere Liter Flüssigkeit aufnehmen können. So bleibt Kleidung auch bei starker Inkontinenz sicher geschützt.
Passende Windeln für jedes Alter
Mittlerweile sind moderne Materialien in nahezu allen Windelprodukten angekommen. Schließlich sind Windeln nicht nur für Babys und Kleinkinder ein unverzichtbares Kleidungsstück. Auch ältere Kinder, die nachts noch nicht trocken sind, Menschen mit Behinderung, ältere Menschen oder Frauen und Männer mit einer Inkontinenz sind auf Windeln als Hilfsmittel angewiesen. Gerade bei Produkten für ältere Kinder Erwachsene ist oft die Diskretion ein wichter Punkt bei der Weiterentwicklung von Windelprodukten. So wird bei vielen aktuellen Hilfsmitteln keine knisternde Folie als Schutz mehr verwendet, sondern eine textilähnliche Außenfolie. Die ist atmungsaktiv und lässt sich auch deutlich geräuschärmer tragen. Einige Hersteller bieten aber auch weiterhin Windeln mit Folie an, sodass die Auswahl an unterschiedlichen Produkten selten größer war. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie auf der Suche nach der passenden Windel sind, wir helfen Ihnen gerne weiter.