Inkontinenzwindeln für die sichere Aufnahme
Leiden Erwachsene an Inkontinenz, empfiehlt sich der Griff zu sogenannten Inkontinenzwindeln. Inkontinenzwindeln sind Windelslips für Erwachsene. Aufgrund ihres Grundprinzips sind sie mit klassischen Babywindeln vergleichbar. In erster Linie dienen die Inkontinenz Windeln der Aufnahme von Ausscheidungen. Unterschiede zwischen Inkontinenzwindeln und Windeln für Säuglinge gibt es vor allem in der Ausstattung. Dies ist dem Gewicht der Erwachsenenausscheidungen geschuldet. Dadurch sind ganz andere Ansprüche an Passform, Flüssigkeitsverteilung und Fixierung gegeben. Die wesentliche Aufgabe der Inkontinenz Windeln besteht darin, sowohl die Haut vor Feuchtigkeit zu schützen als auch Bett und Kleidung vor dieser zu bewahren.
Hohe Saugkraft macht Inkontinenzwindeln aus
Die Inkontinenzwindeln zeichnen sich heute insbesondere durch ihre hohe Saugkraft aus. Bei ihnen kommt es nur zu einer geringen Rücknässung und die Windeln bieten eine gute Passform. Sie haben eine Außenhaut, die weitgehend flüssigkeitsundurchlässig ist. Inkontinenzwindeln sind ein bewährtes Hilfsmittel bei Inkontinenz. Sie stellen sicher, dass Betroffene diese Form der Behinderung ausgleichen können und dass für sie dauerhaft eine Teilnahme am gesellschaftlichen Leben möglich ist. Weiterhin wirken die Inkontinenz Windeln Folgeerkrankungen entgegen. Diese können vor allem an der Haut aufgrund der Feuchtigkeit entstehen.
Aufbau der Inkontinenzwindeln im Überblick
Inkontinenzwindeln sind mit Blick auf den Aufbau mit den Höschenwindeln für Babys vergleichbar. Durchschnittlich bringen die Windelslips für Erwachsene etwa 90 bis 220 Gramm Gewicht auf die Waage. Auch im Saugkern unterscheiden sich die Windeln von denen für Säuglinge, denn an Inkontinenzwindeln werden hier besondere Anforderungen gestellt. So werden für diese Windeln heute vorwiegend Zellstoff-Flocken verwendet, die in verschiedener Faserlänge verarbeitet werden, Weiterhin finden hier Polypropylen und Polyethylen Anwendung. Es wird auf Polymer, der hoch saugfähig ist, zurückgegriffen und es finden geringe Mengen Klebstoff Anwendung. Die Inkontinenzwindeln wurden in den letzten Jahren so weiterentwickelt, dass sie dünner und leichter, aber auch um einiges leistungsfähiger sind.